Kalenderblatt: Was geschah am 28. April?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
In einem Einmündungsbereich in Hermeskeil kommt es zum Crash. Ein Motorradfahrer muss schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen werden.
Am frühen Abend wird die Feuerwehr zu einem Brand in einem Haus in Hamburg-Langenhorn gerufen. Mehrere Verletzte müssen ins Krankenhaus gebracht werden.
Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.
Die Jubiläumsstaffel von „Kitchen Impossible“ startet mit einem psychologischen Duell zwischen Tim Mälzer und Philipp Vogel – mit gelber Box und tückischen Herausforderungen.
Die seit Jahrzehnten ununterbrochen in der österreichischen Landeshauptstadt regierenden Sozialdemokraten haben die Kommunalwahl in Wien am Sonntag klar gewonnen, die rechtspopulistische FPÖ hat ihr Ergebnis verdreifacht und ist jetzt zweitstärkste Kraft. Laut am Sonntagabend veröffentlichten Hochrechnungen kommt die SPÖ in Wien auf gut 39 Prozent und damit drei Prozentpunkte weniger als vor fünf Jahren.
Auch im sechsten Spiel nacheinander kann Waldhof Mannheim nicht gewinnen. Das hat Folgen.
Der Fahrer war minderjährig und damit gesetzlich nicht zum Führen eines Motorrades berechtigt. Die Folgen des Ausflugs sind tragisch.
Im Münchner „Tatort: Zugzwang“ stirbt der langjährige Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher einen bühnenreifen Heldentod.
Ende Juni soll die SPD-Führung neu gewählt werden. Einige Parteifreunde plädieren für einen Verbleib von Klingbeil. Jetzt kommt Unterstützung für Co-Chefin Esken – unter anderem aus dem Präsidium.