Geschichte: Auftakt zur Ausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“
Welche Entwicklungen stieß Ludwig I. im einstigen Königreich Bayern an? Die Landesausstellung in Regensburg beleuchtet Höhen und Tiefen dieser Regentschaft.
Welche Entwicklungen stieß Ludwig I. im einstigen Königreich Bayern an? Die Landesausstellung in Regensburg beleuchtet Höhen und Tiefen dieser Regentschaft.
Es gibt Details aus dem AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes, Neues im Fall Maddie und wir warten weiter auf weiße Rauchzeichen in Rom. Was heute noch wichtig ist.
Ein erster Wahlgang erbrachte zum Auftakt des Konklaves nicht die erforderliche Mehrheit für einen neuen Papst. Nun machen die Kardinäle weiter – ungewiss ist, wie lange.
Donald Trump kürzt Stellen bei der Nasa, streicht Jobs an den Unis, hält Fördergelder zurück. Die Wissenschaft in den USA wird massiv bedroht. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte.
Die AfD in Brandenburg ist als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft – der Verfassungsschutzchef entlassen. Die Entscheidungen der Innenministerin sorgen für Streit.
Steigende Temperaturen wecken bei vielen die Lust auf eine Kugel Eis. Bei der Berliner „Gelato Week“ kann man nun viele verschiedene Sorten probieren – von Zimtschnecke bis Piña Colada.
Das Gutachten, in dem der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft, war geheim. Geleakte Teile des Dokuments offenbaren die Abgründe der Partei.
Neue Leitungen sollen die Trinkwasserversorgung für den Ballungsraum sichern. Die Dimensionen des Projekts sind gigantisch.
Zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren feiern Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing einen Gottesdienst in Berlin. Sie appellieren an die Werte der Demokratie.
Das Löschen eines brennenden E-Autos kann kompliziert sein – besonders da, wo wenig Wasser verfügbar ist. Thüringens oberster Brandbekämpfer sieht die Wehren im Land aber gut aufgestellt.