Kriminalität: Wieder über 20 Millionen Euro hinterzogene Steuern entdeckt
Gut 60 Steuerfahnder spüren säumigen Zahlern in Sachsen-Anhalt nach. So sieht ihre jüngste Bilanz aus.
Gut 60 Steuerfahnder spüren säumigen Zahlern in Sachsen-Anhalt nach. So sieht ihre jüngste Bilanz aus.
Auf Tour interessieren den Frontmann der weltweit erfolgreichen Rockband Scorpions nicht Champagner oder Häppchen im Backstage-Bereich. Eine andere Sache ist ihm viel wichtiger.
Für die SPD in Berlin geht es seit vielen Jahren abwärts. 2023 ging dann das Rote Rathaus verloren. Der Vorsitzende Hikel versucht, seiner Partei neuen Optimismus einzuhauchen.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs im kalifornischen San Diego sind nach Angaben der US-Behörden alle Insassen getötet worden. „Der Pilot und die Passagiere wurden tödlich verletzt“, sagte ein Ermittler der Behörde für Verkehrssicherheit am Freitag (Ortszeit). Der Ermittler nannte die Zahl der Opfer nicht. Die US-Flugaufsicht hatte zuvor angegeben, dass sich an Bord des am Donnerstag abgestürzten Privatflugzeugs sechs Menschen befanden.
Vor allem in den größeren Thüringer Städten ziehen die Wohnungsmieten seit Jahren an – aber auch benachbarte Regionen bleiben davon nicht verschont.
Nach dem Willen der Union soll die AfD in den Bundestagsausschüssen auch keine stellvertretenden Vorsitze erhalten. Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) sagte der „Augsburger Allgemeinen“ vom Samstag: Spätestens seit der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem erscheine es, „nicht vertretbar, Kandidaten dieser Partei mit der Leitung eines Bundestagsausschusses zu betrauen, auch nicht in stellvertretender Funktion“. Die Unionsfraktion werde daher „keine Empfehlung geben, Kandidaten der AfD zu unterstützen“.
Von seinem Balkon aus bedroht ein Mann zwei Menschen mit einer Waffe. Laut Angaben der Polizei fühlte er sich gestört.
Am Samstag steigt das DFB-Pokalfinale. Das Match zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart wird auch im Free-TV übertragen.
Vor einem Hauseingang kommt es zum Streit. Dabei geht ein Mann auf den anderen mit einem Stichwerkzeug los.
Georg Friedrich Händel war schon zu Lebzeiten ein Superstar in der Musikwelt. 1739 landete er mit dem Oratorium „Saul“ einen Hit. In der Semperoper ist es nun in einer szenischen Fassung zu erleben.