Royale Andenken: Kleidungsstücke von Prinzessin Diana werden versteigert
Edle Roben, Hüte, Schuhe und ein roter Skianzug: Zahlreiche Kleidungsstücke, die einst Prinzessin Diana trug, kommen in Beverly Hills unter den Hammer.
Edle Roben, Hüte, Schuhe und ein roter Skianzug: Zahlreiche Kleidungsstücke, die einst Prinzessin Diana trug, kommen in Beverly Hills unter den Hammer.
In einem Einkaufsmarkt in Quedlinburg klagen plötzlich mehrere Menschen über Atemwegreizungen. Polizei und Feuerwehr rücken mit einem Großaufgebot aus.
Der Klimawandel dörrt Länder rund ums Mittelmeer aus. Betroffen sind vor allem Winzer in Spanien oder Frankreich. Ihr Kampf um die Reben ist bereits ein Kampf um ihre Existenz.
In der Nacht rücken Polizei und Feuerwehr zu einem größeren Einsatz auf einem Betriebsgelände in Hamburg aus. Sie sprechen auch eine Warnung an die Bevölkerung aus.
Vor dem Hintergrund eines Rechtsstreits mit US-Präsident Donald Trump gibt die Chefin des Nachrichtensenders CBS News auf. Wendy McMahon schrieb in einem am Montag veröffentlichten Abschiedsbrief an die Belegschaft, die vergangenen Monate seien „herausfordernd gewesen“. Trump hat CBS-Eigentümer Paramount auf eine Entschädigung in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar (knapp 18 Milliarden Euro) verklagt.
Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an „Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit“ um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
Er war einer der größten Musikstars seiner Zeit. Nun muss sich P. Diddy wegen schwerer Missbrauchsvorwürfe vor Gericht verantworten. Alles Wichtige zu dem Fall im Liveblog.
Der frühere US-Präsident Biden hat Krebs. Sein Nachfolger Donald Trump streut nun öffentlich Zweifel daran, dass die Diagnose erst jetzt bekannt wurde.
Vor einer Bar in Bielefeld greift ein bewaffneter Mann mehrere Menschen beim Feiern an. Er flüchtet. Nun haben die Ermittler einen Tatverdächtigen gefasst. Doch Fragen bleiben.
In den USA ist das Veröffentlichen intimer Aufnahmen ohne Zustimmung der Gezeigten künftig verboten. US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag ein Gesetz gegen sogenannte Rachepornografie (Englisch: revenge porn), das der Kongress nach seinem Amtsantritt mit großer Mehrheit beschlossen hatte. Auch mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellte Bilder sind betroffen.