Landtagswahl: Warum ein Sieg für Hagel kein „gmähds Wiesle“ ist
Manuel Hagel hat beste Karten, Ministerpräsident zu werden. Aber sicher ist die Sache nicht. Sechs Stolpersteine, über die CDU-Hoffnungsträger noch fallen kann.
Manuel Hagel hat beste Karten, Ministerpräsident zu werden. Aber sicher ist die Sache nicht. Sechs Stolpersteine, über die CDU-Hoffnungsträger noch fallen kann.
Hessens Hochschulen unterhalten vielfältige Partnerschaften mit US-Universitäten. Angesichts des Drucks durch die US-Politik von Trump wollen sie die Bande teils noch enger knüpfen.
Trauungen und Segnungen für alle, egal ob kirchlich oder nicht. Auch gleichgeschlechtliche Paare sind bei der ökumenischen Aktion willkommen. Das sorgt auch für Kritik.
Die Begeisterung für den Rennsteiglauf scheint ungebrochen. Für das Laufevent mit Kultstatus haben sich in diesem Jahr rund 18.000 Teilnehmer angemeldet.
Mit einem starken Ergebnis von über 94 Prozent wird Katrin Eder zur Spitzenkandidatin der Grünen gekürt. Die 48-Jährige fordert von ihrer Partei Mut und Markenkern.
Der Nationalpark ist jetzt zehn Jahre alt. Für Besucher gibt es inzwischen richtig viele Angebote. Aber gibt auch ein paar Regeln, die es zu beachten gilt.
Tiktok, Instagram und Co.: Rechtsextreme erreichen immer mehr junge Menschen über das Internet. Auch die Zahl der rechtsextremen Straftaten steigt an.
Im Prozess gegen den US-Rapper Sean „Diddy“ Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als „Cassie“ bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs‘ Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.
Sie ist die erste Frau am Kabinettstisch, die jüdische Wurzeln hat. Das soll sich auch in ihrer Arbeit als Bildungsministerin widerspiegeln.
Bundeskanzler Friedrich Merz sieht einen AfD-Verbotsantrag skeptisch. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sieht das anders. Er findet, der Staat müsse aktiv werden.