Immobilienkauf: Mehr Zwangsversteigerungen in Brandenburg
In Brandenburg kamen zuletzt wieder mehr Grundstücke, Häuser und Wohnungen unter den Hammer. Woran liegt das?
In Brandenburg kamen zuletzt wieder mehr Grundstücke, Häuser und Wohnungen unter den Hammer. Woran liegt das?
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Mit ihm endete auch das Morden in den deutschen Konzentrationslagern. Am Wochenende soll der Opfer gedacht werden.
Man kann leicht den Überblick verlieren bei der Vielzahl an Prozessen, die sich mit der Frankfurter Arbeiterwohlfahrt beschäftigen. Aktuell laufen zwei – aber nicht der, auf den alle warten.
Die Stärkung der Bundeswehr ist beschlossene Sache. In Rheinland-Pfalz gibt es 25 Standorte.
In Hessen gibt es traditionsreiche Spielbanken. Dort dreht sich das Rouletterad in gediegener Atmosphäre. Allerdings wächst die Bedeutung des bunten Automatenspiels. Ein Besuch im Casino.
Präsident oder Comicfigur – würde ein kleiner Donald in einer deutschen Schule gehänselt? Fakt ist, dass dieser Vorname hierzulande Seltenheitswert hat. Warum?
Weshalb ist ein Geländewagen in Stuttgart in eine Menschenmenge gefahren? Dieser Frage gehen die Ermittler nach. Die Vernehmung des Fahrers und mehrerer Zeugen soll Aufschluss geben.
Ein schlimmer Zusammenprall überschattet das Bundesliga-Spiel Heidenheim gegen Bochum. Heidenheims Torhüter Kevin Müller wird lange behandelt und dann ausgewechselt.
Es fährt fast nichts mehr am Hauptbahnhof der Domstadt. Über zwei Wochen lang können viele Regionalbahnen und S-Bahnen den Bahnhof nicht ansteuern. Der Grund: Bauarbeiten.
TTC Eastside hat beim Viertelfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft den Sieg aus der Hand gegeben. Dabei mussten die Berlinerinnen auf ihr Spitzendoppel verzichten.