Allergie: Warum haben so viele Menschen Heuschnupfen?
Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Forscher untersuchen die Gründe für die Pollenallergie: von genetischen Faktoren über Hygiene bis hin zur Ernährung.
Zwölf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Heuschnupfen. Forscher untersuchen die Gründe für die Pollenallergie: von genetischen Faktoren über Hygiene bis hin zur Ernährung.
Erst brennt eine Holzhütte, dann das Wohngebäude daneben. Die Bewohner können sich selbst ins Freie retten, eine Person kommt in die Klinik.
In Bottrop tritt Ammoniak in einem Alpincenter aus. Das Gas ist in hohen Konzentrationen giftig und greift beim Einatmen die Schleimhäute an.
Großeinsatz der Polizei: Die Beamten in Uppsala wurden zum Tatort einer Schießerei gerufen, bei der drei Menschen getötet wurden. Der Täter ist flüchtig.
Schüsse sind im bandengeplagten Schweden längst keine Seltenheit mehr. Im schwedischen Uppsala sterben nun drei Menschen bei einer solchen Tat. Die Hintergründe? Wieder einmal völlig unklar.
Durch Schüsse in der schwedischen Stadt Uppsala sind am Dienstag drei Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben erlagen am Abend in der 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt drei Menschen ihren Schussverletzungen. Der Sender SVT berichtete, ein Verdächtiger sei mit einem Motorroller geflohen.
An einem Bahnübergang in der Oberpfalz kommt es zur Kollision zwischen einem Regionalexpress und einem Fahrzeug. Der Autofahrer überlebt den Zusammenstoß nicht.
Elektrogrills sind im Trend. Sie brutzeln im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon, aber auch in der Küche. Bei Otto gibt’s heute einen Foreman-Brutzler zum Toppreis.
Der SC Magdeburg möchte erneut ins Final Four der Champions League. Der Trainer hat einen klaren Plan, wie das gelingen soll.
Mit einem Requiem in der katholischen Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin hat Deutschland des verstorbenen Papsts Franziskus gedacht. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, dankte am Dienstag vor den in dem Gotteshaus versammelten Vertretern von Kirchen und Politik für die „überwältigende“ Anteilnahme „so vieler Menschen – gläubig oder nicht – in den Monaten seiner Krankheit, bei seinem Tod und schließlich bei seinem Begräbnis“.