Millionen betroffen: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal – mehrere Regionen wieder versorgt
Züge stehen still, Telefone sind tot: Auf der gesamten iberischen Halbinsel ist seit Stunden der Strom ausgefallen. Jetzt kehrt er langsam zurück.
Züge stehen still, Telefone sind tot: Auf der gesamten iberischen Halbinsel ist seit Stunden der Strom ausgefallen. Jetzt kehrt er langsam zurück.
Ein früherer Erzieher in einem Kinderheim soll sich an Minderjährigen vergangen haben. Nach einem Urteil erwartet den Mann nun eine lange Haftstrafe.
Die Bronzestatuette einer unbekleideten Frau bringt die Gemüter im Händlerraum von „Bares für Rares“ ordentlich in Wallung. Davon profitieren die Verkäuferinnen.
Schon lange wird über eine Aufteilung der deutschen Strompreiszone diskutiert. In der Debatte legt nun der europäische Netzbetreiberverband seine Analyse vor. Auch aus Bayern kommt Kritik.
Lange war gerätselt worden, wer im neuen Bundeskabinett welchen Posten bekommen soll. Nun gibt es Stück für Stück Klarheit. Unter den CSU-Kandidaten sind zwei Favoriten und ein Unbekannter.
Bei den Koalitionsverhandlungen leitete Christiane Schenderlein die Arbeitsgruppe Kultur und Medien. In der neuen Regierung bekommt sie einen neuen Posten.
Berlins Kultursenator Chialo galt selbst zeitweise als aussichtsreicher Anwärter für das Amt. Nun ist es anders gekommen.
Vor vier Jahren tötete eine Pflegekraft in Potsdam mehrere Menschen in einem Wohnheim. Am Jahrestag soll nun eine Aktion auf Gewalt gegen Behinderte aufmerksam machen.
Rund zwei Jahre vor der nächsten Bürgerschaftswahl in Bremen liegt die AfD in dem Stadtstaat einer Umfrage zufolge bei 15 Prozent. Die in einer rot-grün-roten Koalition mit Grünen und Linkspartei regierende SPD ist der am Montag veröffentlichten Befragung von Infratest dimap für Radio Bremen zufolge trotz Verlusten mit 25 Prozent weiter stärkste Kraft. Dahinter folgt mit 22 Prozent die CDU. Die Grünen kommen auf 14 Prozent, die Linke erreicht 13 Prozent.
Sein Name ist die große Überraschung: Der Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister in der neuen Koalition aus Union und SPD werden.