3. Fußball-Liga: Nach zuvor fünf Heimsiegen: 1860 München unterliegt Essen
Ende Februar hatten die Münchner „Löwen“ zum bislang letzten Mal daheim verloren. Nun hat es sie wieder erwischt. Die Gäste jubeln nicht nur über ihren Auswärtssieg.
Ende Februar hatten die Münchner „Löwen“ zum bislang letzten Mal daheim verloren. Nun hat es sie wieder erwischt. Die Gäste jubeln nicht nur über ihren Auswärtssieg.
Nach dem größten Masern-Ausbruch in den USA seit 25 Jahren warnt ein führender US-Infektionsmediziner: Die sicheren Zeiten der Herdenimmunität sind vorbei.
Ein Mann versteckt sich in einer Wohnung in Sömmerda vor der Polizei. Die findet ihn an einem ungewöhnlichen Ort.
Bis zuletzt hat der SV Sandhausen auf den Verbleib in der 3. Fußball-Liga gehofft. Doch nach dem 0:3 gegen den FC Hansa Rostock geht es zurück in die Viertklassigkeit.
Bundesweit stehen einem Medienbericht zufolge fast 200 Polizisten unter dem Verdacht des Rechtsextremismus oder von Verschwörungsidelogien. Wie der „Stern“ und der Sender RTL am Samstag unter Berufung auf eine Abfrage bei den Innenministerien aller 16 Bundesländer berichteten, laufen derzeit gegen mindestens 193 Polizeibeamte der Länder Disziplinarverfahren oder Ermittlungen. Es könnten demnach sogar noch mehr sein, da nicht alle Länder eindeutige Zahlen liefern konnten.
Turbine Potsdam wehrt sich im letzten Heimspiel tapfer. Ein Trio macht den Weg in die zweite Liga nicht mit und wird stilvoll vom Publikum verabschiedet.
Wie in Kanada hat US-Präsident Trump auch bei der Wahl in Australien eine Rolle gespielt – denn Oppositionschef Dutton wurde oft mit ihm verglichen. Das hat der Labor Party Auftrieb verschafft.
Für den diesjährigen Thüringer Inklusionspreis gab es 23 Bewerbungen. Die Preisträger wurden auf dem Thüringentag in Gotha gekürt.
Ab in die Sonne und das ein oder andere Meisterbier auf der Partyinsel? Die Spieler des FC Bayern hatten bereits einen Plan für den vorzeitigen Titelgewinn. Doch die Clubführung hat was dagegen.
In Reichling am Ammersee soll nach fossilem Gas gebohrt werden. Seit Monaten wehren sich Anwohner und Umweltschützer gegen die Pläne.