Türkei: Erdbeben in Istanbul – Sehenden Auges in die Katastrophe?
Zelte in den Parks, Angst in den Straßen: Mehrere Erdstöße erschüttern Istanbul. Die Lage bleibt angespannt – und die Kritik an der Politik wächst.
Zelte in den Parks, Angst in den Straßen: Mehrere Erdstöße erschüttern Istanbul. Die Lage bleibt angespannt – und die Kritik an der Politik wächst.
Außerplanmäßige Sperrungen oder gar Abrisspläne gibt es in Thüringen bislang nicht. Doch bei 40 von 64 problematischen Brücken stehen noch Prüfungen aus. Im Juli könnte es Neuigkeiten geben.
Zehn Klagen begleiten den geplanten Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle. Das Verfahren zieht sich – ein Gerichtstermin ist zunächst nicht in Sicht.
Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.
„Verzauberte Vorbestimmung“ heißt der Roman des Autors Lüscher, der dafür im Rheingau eine Auszeichnung mit zwei Schnapszahlen erhält.
Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.
In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.
Kommenden Montag, den 28. April, beginnen umfangreiche Arbeiten an der S-Bahn in Frankfurt und Offenbach. Stellenweise wird in diesem Jahr wochenlang keine Bahn fahren.
Die Zahl der flüchtlingsfeindlichen Straftaten ist in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr um acht Prozent gestiegen. Der Höchststand wurde dabei nicht erreicht.
Es gibt Menschen, von denen aus Sicht der Polizei ein erhebliches Bedrohungspotenzial ausgeht. Sie können als „Gefährder“ eingestuft werden. Der Magdeburg-Täter Taleb A. gehörte nicht dazu – warum?