Nordsee: Sturmtief: Ausfälle im Schiffsverkehr nach Helgoland
Wer am Dienstag auf Deutschlands einzige Hochseeinsel will, hat schlechte Karten. Wegen Sturmböen und hoher Wellen wird Helgoland nicht vom Festland aus angesteuert.
Wer am Dienstag auf Deutschlands einzige Hochseeinsel will, hat schlechte Karten. Wegen Sturmböen und hoher Wellen wird Helgoland nicht vom Festland aus angesteuert.
An zwei aufeinanderfolgenden Tagen werden Menschen vor dem Westküstenklinikum in Heide angegriffen und verletzt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln.
Ein Mann steht unter Verdacht, eine 21-Jährige mit einer Schere erstochen zu haben. Nach dem Notruf des Mannes findet die Polizei die Frau leblos in einem Mehrfamilienhaus.
Die Verantwortlichen des FC Bayern müssen nicht immer viel Geld in neue Spieler investieren, findet Lothar Matthäus. Auch am eigenen Campus gebe es hoffnungsvolle Jungprofis, denen er mehr zutraut.
Tilman Fertitta, neuer US-Abgesandter in Italien, residiert statt in der Botschaft lieber auf seiner privaten Luxusyacht. Die Römer sind wenig begeistert. Anders als Meloni.
Seitdem es Online-Shopping gibt, ist das Geld ausgeben noch einfacher geworden. Der Psychologe Hans-Georg Häusel gibt Tipps für mehr Selbstkontrolle und sinnvolles Sparen.
Die Polizei hat auf einem Trödelmarkt in Köln mehr als 300 Flaschen mutmaßlich gefälschtes Markenwaschmittel beschlagnahmt. Der 36-jährige Verkäufer wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in der nordrhein-westfälischen Großstadt am Montag mitteilte. Zwei Mitarbeiter eines Waschmittelunternehmens hatten demnach am Sonntag den verdächtigen Verkaufsstand auf dem Trödelmarkt im Stadtteil Junkersdorf entdeckt.
In Berlin gibt es nach Angaben der Berliner Stadtreinigung rund 27.000 BSR-Papierkörbe und 300 große Abfallbehälter. Doch die müssen auch genutzt werden.
Ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadt Kassel soll Führerscheine an Personen verkauft haben, obwohl sie keine Prüfung abgelegt hatten. Ein mutmaßlicher Komplize muss sich nun vor Gericht verantworten.
Seit diesem Montag ist „Speedweek“. Dabei müssen Verkehrsteilnehmer mit verstärkten Kontrollen rechnen – in Hessen und europaweit.