Handball-Bundesliga: ThSV Eisenach beendet Negativserie
Die Thüringer feiern nach fast zwei Monaten wieder einen Erfolg. Die Schützlinge von Trainer Misha Kaufmann geraten in Bietigheim kein einziges Mal in Rückstand.
Die Thüringer feiern nach fast zwei Monaten wieder einen Erfolg. Die Schützlinge von Trainer Misha Kaufmann geraten in Bietigheim kein einziges Mal in Rückstand.
Über die Explosion in einer iranischen Hafenstadt kursieren widersprüchliche Angaben. Die Regierungssprecherin warnt nun vor spekulativen Berichten über Ursache und Opfer.
Bayern München steht kurz vor der nächsten Meisterschaft. Doch weil Bayer Leverkusen nicht locker lässt, müssen die Münchner mit dem Feiern noch warten.
In einer Aufreger-Szene gegen Dortmund verliert Hoffenheim das Spiel. Nationaltorwart Oliver Baumann ist in doppelter Hinsicht der Leidtragende.
Im Bundesliga-Topspiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig überzeugt nur eine Mannschaft. Die Eintracht siegt verdient und hat die Champions League fest im Blick. Für RB kommt es knüppeldick.
Vertreter der USA und des Iran haben nach der dritten Runde ihrer Gespräche über ein mögliches Atomabkommen von Fortschritten gesprochen und eine Fortsetzung vereinbart. Ein hochrangiger US-Regierungsvertreter bezeichnete die Beratungen unter Vermittlung des Oman am Samstag als „positiv und produktiv“. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sagte, es bestünden jedoch weiterhin „Meinungsverschiedenheiten“. Araghtschi stand bei den Gesprächen der Delegation seines Landes vor, die US-Delegation wurde vom Sondergesandten Steve Witkoff geleitet.
Zwickau verliert in letzter Sekunde das Playdown-Spiel gegen den Buxtehuder SV. Die entscheidende dritte Partie wird am 3. Mai in Niedersachsen angepfiffen.
Noch ist offen, wer im neuen Bundeskabinett welchen Posten bekommen soll. Bei CDU und CSU soll das nun ganz schnell bekanntgegeben werden.
Thüringens Brand-, Katastrophenschützer und Rettungskräfte erhalten rund 62,7 Millionen Euro für Fahrzeuge, Technik und Gebäudeinvestitionen. Kritik gibt es beim Ausbau der Landesfeuerwehrschule.
Den Machtkampf um die Thüringer BSW-Spitze hat Parteigründerin Sahra Wagenknecht verloren. Katja Wolf, die sie loswerden wollte, wird auf einem Parteitag als BSW-Landeschefin wiedergewählt.