Energieversorgung: Klage gegen Stromtrasse Güstrow-Wolmirstedt abgewiesen
Das Energienetz in Deutschland soll modernisiert werden. Eine Klage gegen eine neue Höchstspannungsleitung in Mecklenburg-Vorpommern hatte keinen Erfolg.
Das Energienetz in Deutschland soll modernisiert werden. Eine Klage gegen eine neue Höchstspannungsleitung in Mecklenburg-Vorpommern hatte keinen Erfolg.
Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres unerwartet geschrumpft. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug 0,3 Prozent auf das Jahr hochgerechnet, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen „erste Bremsspuren“ der Zollpolitik des Präsidenten.
Der Vorgänger von Tommy Stroot wird auch dessen Nachfolger. Stephan Lerch kehrt als Trainer zu den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg zurück.
„Turboradikalisierung“ im Netz: Brandenburgs Verfassungsschutzchef warnt vor gewaltbereiten Neonazi-Gruppen und fordert neue Verbote.
Der Posten des Kulturreferenten in München ist wichtig – ist hier doch bei Kunst und Musik viel geboten. Monatelang wurde über die Neubesetzung gestritten. Kehrt nun Ruhe ein?
Ein Mann ist in Nürnberg offensichtlich in seiner Wohnung getötet worden. Eine Frau ist schwer verletzt. Die Hintergründe der Tat sind offen.
Amazon soll erwogen haben, bei Produkt-Preisen ausweisen, wie teuer die neuen Trump-Zölle sind. Das Weiße Haus reagierte verärgert auf einen entsprechenden Bericht. Amazon dementierte inzwischen.
Im spanischen Oviedo hat die Polizei Kinder aus einem Haus befreit, das sie seit der Corona-Pandemie nicht verlassen durften. Eine Nachbarin hatte Alarm geschlagen.
Moderatorin Sonja Zietlow bekommt ein eigenes Quiz auf RTL und fragt in Zukunft: „Wer ist schlauer als alle?“
Gut vier Monate liegt der Anschlag in Magdeburg zurück. Den Betroffenen soll die Hilfe zuteilwerden, die sie benötigen.