Tabaksteuern hinterzogen?: Prozess um illegale Zigarettenfabriken startet
Im vergangenen Oktober wurden in Nordrhein-Westfalen zwei illegale Zigarettenfabriken ausgehoben. Nun müssen sich 19 Verdächtige vor Gericht verantworten.
Im vergangenen Oktober wurden in Nordrhein-Westfalen zwei illegale Zigarettenfabriken ausgehoben. Nun müssen sich 19 Verdächtige vor Gericht verantworten.
Im Duell zweier Abstiegskonkurrenten könnte der VfL Bochum bereits absteigen. Heidenheim hat eine große Chance.
Der Chemieriese will profitabler und wettbewerbsfähiger werden. Dafür müssen die Ludwigshafener kräftig sparen. BASF-Chef Kamieth muss sich auf kritische Fragen der Aktionäre vorbereiten.
Ein junger Mann aus Niedersachsen wird in Unterfranken getötet – mutmaßlich von einem Ehepaar. Nun beginnt der Prozess. Dabei spielt auch der Sohn des Ehepaares eine Rolle.
Begegnungen, Gespräche und ein pralles Unterhaltungsprogramm: An diesem Wochenende feiert das Land den Thüringentag in Gotha. Für die Besucher wird einiges geboten.
Ein Auto und ein Kleinbus kollidieren an einer Kreuzung. Beide Fahrzeuge sind voll besetzt. Auch einige Kinder und Jugendliche sind an Bord.
Die deutsche Teilung war eine Folge des Zweiten Weltkriegs. In der DDR gab es einen Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze. Ein Bundeswehroffizier stellt eine Studie dazu vor.
Der Nationale Sicherheitsberater hat das Ohr des US-Präsidenten bei Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik. Mike Waltz‘ Abgang ermöglicht eine Konstellation, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gab.
Ein US-Bundesrichter hat die Abschiebung mutmaßlicher venezolanischer Bandenmitglieder aus seinem Zuständigkeitsbereich im Bundesstaat Texas auf Grundlage eines veralteten Kriegsgesetzes vorübergehend gestoppt. Die Anwendung des Gesetzes gegen „ausländische Feinde“ (Alien Enemies Act) von 1798 durch den US-Präsidenten sei „rechtswidrig“, entschied der texanische Bezirksrichter Fernando Rodriguez am Donnerstag. Die Regierung sei im Rahmen dieses Gesetzes nicht befugt, „venezolanische Ausländer festzuhalten, sie innerhalb der Vereinigten Staaten zu überführen oder aus dem Land zu entfernen“.
Bei Dunkelheit kommt es auf der Autobahn 7 nahe Neumünster zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Motorradfahrer wird tödlich verletzt – und die A7 in eine Richtung gesperrt.