Die Schlacht um Bautzen 1945: Der letzte Sieg der Wehrmacht – ein sinnloses Opfer
Kurz vor Kriegsende besiegt die Wehrmacht bei Bautzen die Rote Armee – ein letzter Triumph, der über 17.000 Menschen das Leben kostet.
Kurz vor Kriegsende besiegt die Wehrmacht bei Bautzen die Rote Armee – ein letzter Triumph, der über 17.000 Menschen das Leben kostet.
Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg wird ein junger Mann erschossen. Die Ergebnisse der Obduktion sind nun veröffentlicht. Ein Schuss traf den 21-Jährigen am Kopf.
Sportlich kann Hertha auch für die kommende Saison mit der 2. Liga planen. Die Lizenz dafür ist aber bislang nicht endgültig erteilt.
Spanien will seine Verteidigungsausgaben im laufenden Jahr – und nicht erst wie bislang geplant 2029 – auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöhen. Regierungschef Pedro Sánchez kündigte dafür am Dienstag neue Investitionen in Höhe von mehr als zehn Milliarden Euro an. „Wir müssen die Investitionsziele erreichen, die unsere Verbündeten verlangen“, sagte der Sozialist. Spanien wolle ein „zentrales und vertrauenswürdiges Mitglied“ der Europäischen Union und der Nato sein.
Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs eröffnen Angreifer das Feuer auf Touristen. Es gibt zahlreiche Tote.
Mit ungenügender Ausrüstung haben sich vier Wanderer in Oberbayern auf eine Tour begeben und mussten schließlich von der Bergwacht aus ihrer Lage befreit werden.
„Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“ kehrt im Juli mit einem Sequel ins Kino zurück. Jetzt gibt es einen ersten Trailer zum Reboot.
Wieder ist in NRW ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden – mit Folgen für Tausende Bahnreisende rund um Münster.
Schon lange steht der KFC Uerdingen in Schwierigkeiten. Nun ist für diese Saison sofort Schluss. Der Club gewann unter altem Namen einst den DFB-Pokal.
Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag im Beisein von Staatenlenkern aus aller Welt in Rom beigesetzt. Die Bestattungszeremonie wird ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz beginnen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Erwartet werden neben Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch hunderttausende Gläubige. Danach sollen Franziskus‘ sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.