Kriminalität: Mann will sein Handy nicht hergeben und wird verprügelt
Als ihr Überfall missglückt, schlagen die Täter auf einen 32-Jährigen ein. Dann flüchten sie. Die Polizei nimmt die Fahndung auf.
Als ihr Überfall missglückt, schlagen die Täter auf einen 32-Jährigen ein. Dann flüchten sie. Die Polizei nimmt die Fahndung auf.
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
Zollbeamte haben in Baden-Württemberg 23 geschützte Korallen im Gepäck eines Reisenden entdeckt. Es handelte sich um einen Zufallsfund, wie das Hauptzollamt Karlsruhe am Donnerstag mitteilte. Demnach wurde das Gepäck eines 43-Jährigen am Montag am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden kontrolliert. Der Mann war aus Ägypten eingereist. Bei einer Röntgenkontrolle fiel das Gepäckstück durch ungewöhnliche Strukturen auf.
Viele Rolex-Modelle haben teilweise seit Jahrzehnten ganz eigene Spitznamen. Doch was steckt eigentlich hinter Begriffen wie „Pepsi“, „Hulk“ oder „Paul Newman“? Ein Überblick.
Die australische Regierung hat angekündigt, eine strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anzulegen. „Zunehmend unsichere Zeiten erfordern einen neuen Ansatz, um sicherzustellen, dass Australien den strategischen Wert wichtiger Mineralien maximiert“, erklärte Premierminister Anthony Albanese am Donnerstag. „Wir müssen mehr aus den natürlichen Ressourcen machen, die die Welt braucht und die Australien bereitstellen kann.“
David Friedrich hat sein Liebesglück gefunden. Der „Bachelorette“-Gewinner von 2017 und seine Partnerin Sina Lacey haben geheiratet.
Woher kommt Matcha, und wie lässt sich Matcha Latte schnell zu Hause zubereiten? Erfahren Sie, wie Sie beim Zubereiten vorgehen und warum es in keiner Tasse fehlen sollte.
Im Landkreis Mittelsachsen gerät eine Gaststätte in Brand. Die Ursache des Feuers ist bisher nicht geklärt – die Polizei hat eine Vermutung.
Niedersachsen setzt auf die Förderung von Lithium aus tiefen Thermalquellen. Jetzt soll ein großes Gebiet an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt erkundet werden.
441 Radler starben in Deutschland im vergangenen Jahr bei einem Verkehrsunfall – deutlich mehr als vor zehn Jahren. Das hat einen eindeutigen Grund.