Deutsche Eishockey Liga: Ingolstadts Kapitän Wagner spielt künftig für München
Über diesen Wechsel wird lange gemunkelt – jetzt ist er fix. Ingolstadts langjähriger Kapitän Fabio Wagner will beim EHC Red Bull München eine Führungsrolle einnehmen.
Über diesen Wechsel wird lange gemunkelt – jetzt ist er fix. Ingolstadts langjähriger Kapitän Fabio Wagner will beim EHC Red Bull München eine Führungsrolle einnehmen.
Bisher müssen Antragsteller für ein neues Ausweisdokument zweimal zum Amt. Jetzt kann man sich das fertige Dokument auch schicken lassen – gegen eine Gebühr.
Ein Jahr vor der WM wird sich Sandro Wagner bei der Nationalmannschaft verabschieden. Der Trainermarkt in diesem Sommer erscheint ihm attraktiver als die Chance auf einen Goldpokal 2026.
Wegen Versendens rassistischer Chatnachrichten sind zwei niedersächsische Polizisten nach einem Berufungsurteil härter bestraft worden. Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg verschärfte am Donnerstag zwei vorherige Disziplinarurteile, wie das Gericht am Freitag mitteilte. Die Osnabrücker Beamten im Alter von 49 und 61 Jahren hatten per Whatsapp zahlreiche Bilder, Videos und Nachrichten mit rassistischem Inhalt sowie Verharmlosungen des NS-Regimes verschickt.
Fünf Schüsse in der Fußgängerzone: Der tödliche Polizeieinsatz in Oldenburg bewegt viele Menschen – weit über die Stadtgrenze hinaus.
In dieser Saison gibt es für die Eintracht gegen RB Leipzig bislang noch nichts zu holen. Im Kampf um die Champions League können die Sachsen wieder mit Simons spielen, doch der Abwehrchef fällt aus.
Ein Trickdieb hat in Siegburg einen 81-Jährigen von der Außenwelt abgeschnitten und bestohlen – sogar der Notruf wurde lahmgelegt. Mit seiner Karte hob er Geld ab, bis das Konto leer war.
Die rheinland-pfälzische CDU gilt mehrheitlich eigentlich eher als Unterstützer von Friedrich Merz. Wie ist die Stimmung im Land vor der entscheidenden Sitzung in Berlin?
Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal zahlen neun Autohersteller und zwei Autozulieferer Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 250 Millionen Euro wegen Verstößen gegen Umwelt- oder technische Vorgaben. Das teilte am Freitag die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mit, die von 2019 bis 2025 gegen die Unternehmen ermittelt hatte. Ein „betrugsrelevantes Verhalten“ sei nicht festgestellt worden. Die Namen der Unternehmen nannten die Ermittler nicht.
Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Rheinland-Pfalz befinden sich im Westerwaldkreis. Wo gibt es ebenfalls viele und wo die wenigsten?