„Bares für Rares“: Verkäufer wollen 500 Euro für einen leeren Rahmen – das sagt die Expertin

Oft werden bei „Bares für Rares“ Gemälde versteigert. Diesmal ist es der Rahmen, der zum Verkauf steht. Beim zu erzielenden Preis gehen die Vorstellungen aber weit auseinander.

„Wo ist denn das Bild“, fragt Horst Lichter erstaunt, als er Bianca Berding mit einem leeren Holzgestell hantieren sieht. Die „Bares für Rares„-Expertin erklärt ihm, es gehe hier ausschließlich um den Rahmen. „Das hatten wir so noch nie“, sagt der Moderator erstaunt.

Mitgebracht haben ihn Marion und Heinz Longerich aus Köln. Der Rahmen stammt von der Großmutter und stand ewige Jahre bei den Eheleuten nutzlos herum. Jetzt soll er weg – und am besten noch ordentlich Geld einbringen.

„Bares für Rares“: Die Expertise bringt eine kalte Dusche

Wie Berding erläutert, stammt das Objekt aus der Zeit des Jugendstils, sie datiert die Entstehung auf die Jahre zwischen 1900 und 1910. Der Rahmen besteht aus gebeizter Eiche und weist an seinen vier Ecken Messingbeschläge auf, die mit einer Distelblüte und ihren stacheligen Blättern verziert sind. Die Distel, weiß die Kunsthistorikerin, sei im Jugendstil neu entdeckt worden. Ihr Fazit: „dekorativ, aber zurückhaltend“. Als Hersteller nennt sie die Firma Richard Melcher in Wien. Den Zustand bezeichnet sie als gut, abgesehen von einer Beschädigung.

Als Horst Lichter die Verkäufer nach dem Wunschpreis befragt, wird es kurios: 500 Euro hätten die Eheleute gerne für den Holzrahmen. Bianca Berding muss die Erwartungen kräftig herunterdimmen: Sie schätzt den Wert auf lediglich 100 bis 150 Euro. Die Longerichs wollen ihr Glück dennoch im Händlerraum versuchen.

Ihr Mut wird belohnt: Schon bei der Begutachtung drückt Wolfgang Pauritsch seine Bewunderung für den Rahmen auf und beteiligt sich an der Versteigerung. Auch Julian Schmitz-Avila und Anaisio Guedes bieten mit, so steigt der Preis über den Schätzwert. Am Ende erhält Pauritsch den Zuschlag für 220 Euro. 

Damit sind die Verkäufer mehr als zufrieden. Sie wollen am Abend mit einem Gläschen Wein auf den Erlös anstoßen.