Geld eingesteckt?: Ermittlungen gegen Polizisten wegen „Diebstahls mit Waffen“

Polizisten sollen in Düsseldorf Sicherheitsleistungen erhoben und in die eigene Tasche gesteckt haben. Ermittelt wird gegen insgesamt zehn Beamte, gegen sechs von ihnen wegen Strafvereitelung.

Gegen vier Düsseldorfer Polizisten wird wegen des Verdachts des „Diebstahls mit Waffen“ ermittelt. Es gehe zudem um eine möglicherweise unrechtmäßige Festnahme, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Die Beamten sollen nach dpa-Informationen als Mitglieder eines Brennpunkt-Einsatztrupps vor allem von albanischen Staatsbürgern Geld als Sicherheitsleistung verlangt haben, das sie dann offenbar selbst einsteckten.

Gegen sechs weitere Polizeibeamte seien Ermittlungen wegen des Verdachts der Strafvereitelung im Amt eingeleitet worden, so Staatsanwaltschaft und Polizei. Sie sollen von den Vorgängen gewusst, sie aber nicht angezeigt haben. Sechs Beamte seien vom Dienst suspendiert worden. Der „Spiegel“ hatte zuvor berichtet. 

Wie es aus Ermittlerkreisen hieß, seien dem Dienststellenleiter am Morgen des 7. August Unregelmäßigkeiten am Vortag aufgefallen. Dabei ging es um die Kontrolle eines Albaners. Bei einer Recherche habe der Vorgesetzte dann eine Vielzahl von seltsamen Anzeigen gefunden. Als er einen Polizisten damit konfrontierte, habe der zugegeben, dass an dem Verdacht was dran sei – er selbst sei aber nicht beteiligt gewesen. Gegen den Mann wird daher nur wegen Strafvereitelung im Amt ermittelt.

Am Tag danach, dem, 8. August, gab es bereits Razzien, bei denen unter anderem die Handys der Verdächtigen beschlagnahmt wurden.

Duisburger Polizei übernimmt Ermittlungen

Im Waffenfach eines Beschuldigten (38) wurden laut offiziellen Angaben zudem Drogen gefunden. Konkret ging es nach dpa-Informationen um 60 Gramm Marihuana und 8 Gramm einer unbekannten braunen festen Substanz. Ob es sich dabei um Verstöße gegen den Umgang mit Asservaten oder eine Drogenstraftat handelt, werde geprüft.

Bislang hat sich keiner der beschuldigten Polizisten zum Tatvorwurf eingelassen. Aus Ermittlerkreisen hieß es, dass es bei der Düsseldorfer Polizei offenbar bereits viele Gerüchte über das mutmaßliche Vorgehen der Kollegen gab.