Ein Transportkahn verliert auf einmal viele Hundert Liter Schiffsdiesel, weil einer seiner Tanks kaputt ist. Die Feuerwehr dichtet das Leck ab und legt Ölsperren aus. Noch ist manches unklar.
Im Hamburger Peutehafen auf der Veddel ist der Tank eines Lastenbootes leckgeschlagen und hat rund 2.000 Liter Schiffsdiesel verloren. Einer der beiden 4.000-Liter-Tanks des etwa 28 Meter langen Schubschiffes sei kaputtgegangen, sagte ein Feuerwehrsprecher.
„Die Feuerwehr ist mit vielen Leuten vor Ort und schlängelt den ganzen Hafen ab.“ Das bedeutet, dass überall Ölsperren ausgelegt werden, damit die ausgelaufenen Stoffe nur im vergleichsweise kleinen Peutehafen bleiben. Mehrere Kleinboote der Feuerwehr sowie durch das Löschboot Prag und ein Kleinboot der Wasserschutzpolizei waren dafür unterwegs. Etwa 400 Meter Ölsperren und gut 175 Meter Ölabsorberschlängel wurden auf der Wasserfläche ausgelegt.
Das etwa zehn Zentimeter lange und ein Zentimeter hohe Leck wird laut Feuerwehr bereits von Tauchern abgedichtet. Zudem wurden die restlichen 2.000 Liter in den intakten zweiten Tank umgepumpt. Wie es zu dem Leck gekommen war, konnte der Sprecher zunächst nicht sagen.