Eigentlich ist Sonneberg als Stadt der Spielzeugindustrie bekannt. Nun plant die Stadt ein großes Infrastrukturprojekt, das neue Industrie anlocken soll.
Thüringen südlichste Stadt Sonneberg will mit einem neuen Gewerbegebiet Investoren aus der Industrie anlocken. Es gehe um ein 80 Hektar großes Areal, das entspreche etwa 112 Fußballfeldern, hieß es beim symbolischen Baubeginn. Das Industriegebiet soll in Etappen entstehen. Zuschüsse für das Millionenprojekt gibt es nach Angaben der Stadt Sonneberg vom Land.
Die Stadt kündigte attraktive Grundstückspreise an und verwies auf eine gute Verkehrsanbindung durch die Autobahnen A73 und A9. Mit Grundstücksgrößen ab zwei Hektar sollen auch bundes- und europaweit agierende Unternehmen für eine Ansiedlung interessiert werden. Unternehmen, die sich beispielsweise mit der Wasserstofftechnologie beschäftigen, seien besonders angesprochen. In Sonneberg besteht ein Institut für angewandte Wasserstoffforschung.
Im ersten Schritt werde ein zwölf Hektar großes Geländer bis Ende 2026 erschlossen. Dafür seien bereits neun Millionen Euro als Förderung vom Land zugesagt. Insgesamt würden dafür Investitionen von zwölf Millionen Euro veranschlagt.