Geburtstagswünsche: Deutsche gratulieren am liebsten persönlich oder rufen an

Nach dem persönlich überbrachten Glückwunsch sind ein Anruf oder eine Nachricht über einen Messengerdienst wie Whatsapp oder Telegram in Deutschland die beliebtesten Methoden, um zum Geburtstag zu gratulieren. Ein knappes Viertel der Deutschen schreibt noch Geburtstagskarten oder Briefe, wie aus einer am Freitag in Berlin veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen.

So rufen Menschen über 65 Jahre besonders gern an (89 Prozent), während die jüngsten Befragten zwischen 16 und 29 Jahren am liebsten per Messenger gratulieren (88 Prozent). Fast alle der 1006 Befragten, und zwar 95 Prozent, überbringen Glückwünsche in der Regel persönlich.

Auf dem zweiten Platz liegt mit 86 Prozent das Telefon, gefolgt von Messengerdiensten, die drei Viertel nutzen. Knapp jeder Zweite (47 Prozent) nutzt soziale Medien wie Facebook oder Tiktok für Geburtstagsgrüße und 41 Prozent greifen zum Videoanruf.

Etwa jeder vierte (24 Prozent) gibt an, Karten oder Briefe zu schreiben, und 14 Prozent nutzt eine Postkarten-App. Knapp jeder Fünfte (19 Prozent) gratuliert per E-Mail und fünf Prozent tun dies per SMS. Die Befragten konnten jeweils mehrere Möglichkeiten nennen.

smb/hex