Coupon-Aktion: Dieser Saft könnte Ihre nächste Bahnfahrt mitfinanzieren

Trinken für ein Bahnticket? Mit dem Kauf eines bestimmten Saftes erhalten Kunden einen Zehn-Euro-Gutschein für die nächste Zugfahrt – wenn sie diese Dinge beachten.

Drink and Drive mal anders: Wer sich derzeit eine Flasche Hohes C kauft, bekommt einen Zehn-Euro-Gutschein für die Bahn – allerdings über Umwege und mit etwas, nun ja, Verspätung. Zunächst findet der Kunde nämlich nur einen achtstelligen „Aktionscode“ im Deckel einer „Hohes C“-Aktionsflasche. Den muss er dann, ganz „aktionistisch“, auf hohesc.de/bahneingeben, mitsamt Namen, Geburtsdatum und Mailadresse. Mehr Datenabfrage geht kaum.

Im Gegenzug bekommt der Kunde per Mail einen 16-stelligen Code für einen Zehn-Euro-Bahn-Gutschein, während der Buchung einlösbar auf bahn.de oder im eingeloggten Bereich der App DB Navigator. Allerdings muss der Fahrpreis mindestens 29,99 Euro betragen, nach Abzug eines möglichen Bahncard-Rabatts – ohne Sitzplatzreservierung und Fahrradmitnahme. Und pro Buchung kann man nur einen dieser Gutscheine aus der Saftflasche einlösen. So steht es jedenfalls in den AGB.

Die Aktion der Bahn endet Mitte Dezember

Der Blick ins Kleingedruckte offenbart dann noch mehr: Der Gutschein ist gültig beim Kauf eines digitalen ICE-, IC-/EC-Tickets zum Super Spar-, Spar- oder Flexpreis innerhalb Deutschlands. Er muss bis zum 15. Dezember 2025 eingelöst, die Fahrt auch bis dahin angetreten werden – Umtausch, Erstattung, Barauszahlung und entgeltliche Weitergabe ausgeschlossen.

Das gilt auch für den Hauptgewinn: Wer eine von drei Aktionsflaschen mit ICE-Symbol im Deckel findet, gewinnt eine Bahncard 100 – vorausgesetzt, er gibt den vierstelligen Gewinnercode online ein. Ein Jahr lang kann er dann mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse durch ganz Deutschland reisen. Die Gewinner müssen sich bis zum 31. Januar 2026 melden. Danach gehen sie leer aus.

Bei den Deckeln der folgenden Produkte werden Kunden fündig: Klassische Fruchtsäfte, „Säfte Plus“, „All-in-One“, „Leichte Orange“ und „Super Shots“.

Und was kommt als Nächstes? Ein Glas Orangensaft beim Kauf eines Bahntickets? Wir dürfen gespannt sein.