Autodiebstahl: Rückgang bei Diebstählen von versicherten Autos in Sachsen

In Sachsen wurden 2024 weniger kaskoversicherte Autos gestohlen als im Jahr zuvor. Die erbeuteten Fahrzeuge waren aber hochwertiger.

Bei Diebstählen von kaskoversicherten Autos ist in Sachsen im vergangenen Jahr nach Versicherungsangaben ein Gesamtschaden von rund 11,7 Millionen Euro entstanden. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte, wurden 2024 im Freistaat 587 kaskoversicherte Fahrzeuge entwendet. Die Zahl dieser Fälle sei damit in Sachsen im Vergleich zu 2023 etwas zurückgegangen.

Wert der gestohlenen Autos höher

„Allerdings stieg gleichzeitig der Wert der gestohlenen Autos um rund fünf Prozent“, sagt Jörg Asmussen, GDV-Hauptgeschäftsführer. Im Schnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl in Sachsen rund 19.900 Euro.

Leipzig und Dresden sind nach wie vor die Hochburgen beim Autodiebstahl. In Leipzig kamen auf 10.000 kaskoversicherte Autos sechs Diebstähle, in der Landeshauptstadt fünf. In ganz Sachsen lag die Quote hingegen bei drei und damit im bundesweiten Durchschnitt.

Bundesweit Autos im Wert von 293 Millionen Euro gestohlen

Bundesweit wurden den Angaben zufolge im vergangenen Jahr 14.162 versicherte Autos gestohlen. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf rund 293 Millionen Euro. Besonders im Fokus der Diebe waren hochwertige SUVs sowie Modelle der oberen Mittelklasse und der Oberklasse. Im Schnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl rund 20.700 Euro.

Die höchste Diebstahlsgefahr gibt es laut GDV es in Berlin. „Berlin ist und bleibt die Hauptstadt der Autodiebe, hier findet mehr als jeder vierte Diebstahl bundesweit statt“, erläuterte Asmussen. Im Süden Deutschlands sei die Gefahr von Autodiebstählen deutlich geringer.