Kommendes Jahr eröffnet der Flughafen Frankfurt ein neues Terminal. Damit bis dahin alles glattläuft, sucht der Flughafenbetreiber Tester zum „Probe-Reisen“.
Dieser Flughafen greift zu ungewöhnliche Maßnahmen bei seinem Praxistest: Komparsen. Im Vorfeld der geplanten Inbetriebnahme des vier Milliarden Euro schweren Terminal 3 am Frankfurter Flughafen will der Flughafenbetreiber Fraport mit einem realitätsnahen Großversuch alle Abläufe auf Herz und Nieren prüfen.
Dafür sucht das Unternehmen 8000 freiwillige „Testpassagiere“, die sämtliche Prozesse, von der Anreise über die neue Sky-Line-Bahn, den Check-in bis zur Sicherheitskontrolle und dem Boarding, simulieren.
Ziel ist es, mögliche Schwachstellen im Ablauf zu erkennen und die Inbetriebnahme optimal vorzubereiten.
Wer mitmachen möchte, kann sich bewerben
Der aufwändige Testbetrieb soll im Zeitraum zwischen dem 27. Januar und dem 16. April 2026, jeweils dienstags und donnerstags stattfinden. Interessierte können sich ab sofort online auf der Webseite des Dienstleisters UCM Agency als Testurlauber registrieren.
Jeder Teilnehmer darf an maximal zwei Testtagen dabei sein und sollte fünf bis sechs Stunden Zeit mitbringen. Neben der Erfahrung eines „urlaublosen Urlaubs“ erhalten die Komparsen je nach Einsatzdauer eine Vergütung von 69,50 bis 83,40 Euro pro Tag.
Jährlich bis zu 19 Millionen Reisende am Flughafen Frankfurt erwartet
Fraport plant, das neue Terminal 3 Mitte April 2026, direkt nach den hessischen Osterferien, in Betrieb zu nehmen. Das moderne Gebäude im Süden des Flughafens soll dann jährlich bis zu 19 Millionen Reisende abfertigen.