Altersrekord: In Japan leben bald 100.000 Über-100-Jährige

Nirgendwo auf der Welt werden so viele Menschen so alt wie in Japan. Leider ist das nicht nur frohe Kunde, sondern auch Symptom.

Dass die Menschen im ostasiatischen Inselstaat besonders oft besonders alt werden, ist nichts Neues. Aber so viele Greise gab es noch nie zur selben Zeit in Japan. Fast 100.000 mindestens 100-jährige Menschen leben dort derzeit, wie die Regierung diese Woche bekannt gab. 

Genau genommen lebten hier zum Stichtag 1. September offiziellen Anhaben nach 99.763 Zentenare. 88 Prozent davon sind Frauen – wie Shigeko Kagawa. Die Dame aus Yamatokoriyama, einem Vorort der Großstadt Nara, ist mit 114 Jahren der derzeit älteste Mensch der Welt.

Japan feiert „Tag der Ehrung der Alten“

Am 15. September feiert das Land der Langlebigen den „Tag zur Ehrung der Alten“. An diesem nationalen Feiertag beschenken nicht nur Enkelkinder traditionell ihre Großeltern. Auch Paketzusteller haben jede Menge zu tun: Jeder Japaner, der in diesem Jahr die 100 geknackt hat, erhält ein persönliches Gratulationsschreiben und einen Silberpokal vom Premierminister. Dieses Jahr dürften mehr als 52.000 solcher Senioren Post bekommen. Als der Feiertag 1963 das erste Mal begangen wurde, bekamen gerade einmal 153 Menschen einen Silberbecher. Damals war Japan die G7-Nation mit den wenigsten Uralten.

Grund für die gestiegene Lebenserwartung ist laut einem Bericht der BBC ein massiver Rückgang der Krebs- und Herzerkrankungen, gesunde Ernährung – und körperliche Betätigung selbst in hohem Alter. Zum Beispiel wird seit fast 100 Jahren jeden Tag mit „Radio Taiso“ eine rund dreiminütige Fitnessübung ausgestrahlt, die Menschen überall im Land mitmachen: Radio Taiso

Die Japaner werden immer älter – und immer weniger

Gesundheitsminister Takamaro Fukuoka gratulierte den Senioren zu ihrer Langlebigkeit und dankte ihnen „für ihren langjährigen Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft“. Apropos Gesellschaft.

Die wird in Japan nicht nur immer älter, sondern auch immer kleiner. Die Zahl der Über-100-Jährigen nimmt hier zwar seit mehr als einem halben Jahrhundert jedes Jahr zu – zeitgleich aber nimmt die Bevölkerung seit nunmehr 17 Jahren rasant ab. Von 2024 auf 2025 Jahr schrumpfte sie um fast 920.000. Die Geburtenrate ist bedenklich niedrig – nur in San Marino, der Ukraine, Südkorea, Hongkong und (oh, Wunder) dem Vatikan kommen weniger Menschen auf die Welt.

Quellen: BBC, „Japan Times