MeLa-Bauerntag in Mühlengeez: Backhaus: Landwirtschaft ist systemrelevant

In unsicheren Zeiten gewinnen Ernährungssicherheit und Eigenversorgung an Bedeutung. Bauern und Politik in MV plädieren dafür, beide Themen stärker auf Bundesebene zu berücksichtigen.

Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) hat eine Einbindung der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft in den neuen Nationalen Sicherheitsrat gefordert. Agrarwirtschaft, Lebensmittelversorgung und Verteidigungsfähigkeit müssten zusammen gedacht werden, sagte Backhaus beim Bauerntag auf der Agrar-Messe MeLa in Mühlengeez. „Für mich ist klar, die Landwirtschaft, die Ernährungswirtschaft sind systemrelevant und gehören in den Nationalen Sicherheitsrat.“ Der Forderung schloss sich auch MV-Bauernpräsident Karsten Trunk an. 

Die Bundesregierung will in dem neuen Gremium künftig Kompetenzen in der Sicherheitspolitik besser bündeln. Dem Rat sollen der Bundeskanzler sowie die Minister der Finanzen, des Auswärtigen, der Verteidigung, des Inneren und der Justiz, für Wirtschaft und Energie, für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, für Digitales und Staatsmodernisierung sowie der Chef des Bundeskanzleramtes angehören. 

Die Lebensmittelsicherheit sei eine nationale und internationale Aufgabe. In Deutschland liege der Grad der Eigenversorgung nur noch bei 80 Prozent, so Backhaus. Die Tendenz sei fallend. Die nationale Lebensmittelreserve reiche für rund 14 Tage. Danach sei „Schicht im Schacht.“ Einen Grund sieht der Minister in der Vergangenheit: „Wir sind ja vom Frieden verwöhnt worden.“