Steuern: KI-Chatbot Maxi soll hessische Finanzämter unterstützen

Mit Künstlicher Intelligenz soll Recherche in den Finanzämtern im Land einfacher und rechtssicherer werden. Chatbot Maxi wird aber zunächst im Finanzamt einer Stadt erprobt.

Die hessischen Finanzämter sollen künftig Hilfe von einem eigens entwickelten Chatbot mit Künstlicher Intelligenz (KI) namens Maxi bekommen. „Der hessische KI-Chatbot Maxi wird die Bearbeitung von Steuerfällen erleichtern und beschleunigen“, sagte Finanzsekretär Till Kaesbach laut Mitteilung des hessischen Finanzministeriums. „KI wird eine enge Begleiterin durch den dichten deutschen Steuer-Dschungel werden.“

Der Chatbot sei vom Finanzamt Kassel eigenständig entwickelt worden. Die KI könne Steuersachverhalte rechtssicher zusammenfassen und mit der Rechtslage abgleichen. Außerdem helfe der Chatbot beim Verfassen von Dokumenten sowie Gestalten von Texten und Grafiken.

Ab Mitte September soll die KI im Finanzamt Kassel im Pilotbetrieb getestet werden. Zum Jahresende soll sie laut Ministerium weiter ausgerollt werden.