NFL-Boss Roger Goodell: Taylor Swift ist „jederzeit willkommen“ bei der Super Bowl Halftime-Show. Konkrete Pläne gibt es aber nicht.
Die Türen stehen weit offen: NFL-Commissioner Roger Goodell (66) persönlich lädt Taylor Swift (35) zur legendären Super Bowl Halbzeit-Show ein. In der „Today Show“ am Mittwoch machte der Liga-Boss der Pop-Königin ein unmissverständliches Angebot.
„Wir würden Taylor immer gerne dabei haben“, erklärte Goodell ohne Umschweife. Die frisch verlobte Sängerin sei „ein besonderes, besonderes Talent“ und „jederzeit willkommen“. Eine Einladung, die in der Musikwelt Gold wert ist – schließlich gilt die Halftime-Show als prestigeträchtigste Bühne des amerikanischen Sports.
Jay-Z hält die Fäden in der Hand
Doch konkrete Zusagen blieb Goodell schuldig. Als die Moderatorin nachhakte, ob bereits etwas „in Arbeit“ sei, wich der NFL-Boss geschickt aus: „Ich kann Ihnen darüber nichts sagen. Es ist ein Vielleicht.“ Stattdessen verwies er auf eine andere Schlüsselfigur: „Ich warte auf meinen Freund Jay-Z.“
Der Rapper fungiert seit 2019 als „Live-Musik-Entertainment-Stratege“ der NFL und entscheidet maßgeblich über die Halftime-Show mit. Seine Firma Roc Nation koordiniert die spektakulären Auftritte, die Jahr für Jahr Millionen Zuschauer in ihren Bann ziehen. Für den Super Bowl LX am 8. Februar 2026 steht der Headliner noch nicht fest, könnte aber bald bekannt gegeben werden. Kendrick Lamar war letztes Jahr bereits im September 2024 angekündigt worden.
Swift selbst hat derzeit genug zu tun: Am 3. Oktober erscheint ihr neues Album „The Life of a Showgirl“ mit zwölf Tracks und einer Kollaboration mit Sabrina Carpenter (26). Auch für ihren Verlobten ist der Super Bowl 2026 ein großes Ereignis: Travis Kelce (35) und seine Kansas City Chiefs wollen sich dort nach der Pleite beim Super Bowl LIX zurückmelden.
Gerüchteküche brodelt bereits
Die Spekulationen um einen möglichen Swift-Auftritt kochen seit Wochen hoch. Auslöser war auch ein scheinbar harmloses Detail: Die Sängerin schwärmte kürzlich von ihrer neuen Leidenschaft fürs Sauerteig-Backen. Fans interpretierten das als versteckten Hinweis auf San Francisco – schließlich ist die kalifornische Metropole berühmt für ihr Sauerteig-Brot und liegt unweit des geplanten Super Bowl-Austragungsorts.