Verbraucherpreise: Inflationsrate in Sachsen bei 2,2 Prozent – leichtes Plus

Weniger tief müssen die Menschen in Sachsen im August für Bekleidung, Schuhe und Kraftstoff in die Tasche greifen. In anderen Bereiche zeigt die Tendenz jedoch nach oben.

Die Verbraucherpreise sind im August in Sachsen auf einem ähnlichen Niveau wie im Vormonat geblieben. Die vorläufige Inflationsrate lag im August bei 2,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Kamenz mitteilte. Sie liegt damit nur leicht über dem Juli-Wert (2,1 Prozent). 

Sinkende Preise für Bekleidung und Schuhe (-1,8 Prozent) und im Bereich Verkehr (-0,8 Prozent) im Vergleich zum Juli glichen leichte Steigerungen in anderen Bereichen aus. Etwa für Kraftstoff zahlten die Menschen in Sachsen merklich weniger (-2,1 Prozent). 

Lebensmitteleinkauf leicht teurer

Bei Lebensmitteln zeigte die Tendenz schwach nach oben (plus 0,1 Prozent). Besonders bei Speisefetten und -ölen machten sich Preissteigerungen bemerkbar (plus 1,4 Prozent). Günstiger als im Juli waren frisches Obst (minus 2,2 Prozent) und Gemüse (minus 1,6 Prozent).

Preisrückgänge für Nachhilfeunterricht (-6,6 Prozent) entlasten Eltern zum Schuljahresbeginn. Insgesamt gingen die Kosten im Bildungswesen jedoch nach oben, bestimmt durch die höheren Gebühren an Einrichtungen in freier Trägerschaft (Grundschulen: 1,8 Prozent sowie weiterführende Schulen: 7,8 Prozent).