Unglück in Radom: Vor Flugshow in Polen: Pilot stirbt bei Absturz von F-16-Kampfjet

Ein F-16-Absturz schockt Polen: Ein Pilot stirbt bei einer Übung für die Air Show 2025. Die Veranstaltung ist nun abgesagt, die Ursache des Unglücks wird untersucht.

In der polnischen Stadt Radom, etwa 100 Kilometer südlich von Warschau, ist am Donnerstag um 19:30 Uhr Ortszeit ein Kampfjet vom Typ F-16 während der Vorbereitungen für die internationale Flugshow „Air Show Radom 2025“ abgestürzt. Regierungssprecher Adam Szłapka teilte auf dem Onlinedienst X mit, dass bei dem Unglück „leider der Pilot ums Leben gekommen“ sei. Der Pilot, Major Maciej „Słab“ Krakowian, war Mitglied des „F-16 Tiger Demo Teams“ der polnischen Luftwaffe. Nach Angaben der polnischen Armee wurde niemand am Boden verletzt.

Pilot der F-16 stieg nicht aus

Der Absturz ereignete sich während eines anspruchsvollen Kunstflugmanövers, vermutlich einer Fassrolle, bei der extreme Belastungen auf Pilot und Maschine wirken. Videos, die von Schaulustigen – sogenannten „Spottern“ – außerhalb des Flughafengeländes aufgenommen und in sozialen Medien verbreitet wurden, zeigen, wie die F-16 an Höhe verliert und in einem Feuerball auf der Landebahn des Flughafens Sadków explodiert. Laut polnischen Medien versuchte Major Krakowian bis zuletzt, den Absturz zu verhindern, vermutlich um Tote am Boden zu verhindern, und betätigte den Schleudersitz nicht. Die Landebahn wurde durch den Aufprall und die anschließende Explosion beschädigt.

Reaktionen auf das Unglück

Polens Ministerpräsident Donald Tusk sprach der Familie des Piloten auf X sein Beileid aus: „Möge sein Andenken geehrt werden! Der Familie und den Angehörigen spreche ich von ganzem Herzen mein tiefstes Mitgefühl aus.“ Auch Präsident Karol Nawrocki drückte seine Anteilnahme aus. Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz reiste noch am Abend des Unfalls an die Unglücksstelle und bezeichnete den Verlust des Piloten als „großen Verlust“ für die polnische Luftwaffe.

Abturzursache der F-16 unklar

Die für den 30. und 31. August 2025 geplante „Air Show Radom“, eine der größten Luftfahrtveranstaltungen Polens, wurde aufgrund des Unglücks abgesagt. Die polnische Luftwaffe verfügte vor dem Absturz über 48 F-16-Kampfflugzeuge (36 F-16C und 12 F-16D, Block 52), die seit 2006 im Dienst sind. Die genaue Ursache des Absturzes ist derzeit unklar, und Ermittlungen laufen. Erste Analysen deuten auf einen möglichen Pilotenfehler oder technische Probleme hin, jedoch stehen konkrete Ergebnisse noch aus. Der Absturz überschattet die „Air Show Radom und wirft Fragen zur Sicherheit von Kunstflugvorführungen auf. Major Krakowian galt als erfahrener Pilot.