Schuljahresauftakt: Das neue Schuljahr beginnt in NRW

In Bussen und Bahnen und auf den Straßen wird es ab jetzt wieder voller und lauter: Die Schulkinder sind zurück aus dem Urlaub. In den Klassenzimmern läutet ab sofort wieder die Schulglocke.

Nach sechseinhalb Wochen Sommerferien beginnt heute für die meisten der rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen wieder der Unterricht. Die Erstklässler gehen dagegen in der Regel erst am zweiten Schultag an den Start. Das erleichtert die Vorbereitung der Einschulungsfeiern durch die höheren Klassen. 

In diesem Jahr gibt es in NRW rund 174.000 „i-Dötzchen“. Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) hat bereits angekündigt, dass in den kommenden Schuljahren ein besonderes Augenmerk auf gutes und korrektes Schreiben gelegt wird. 

Vorsicht auf dem Schulweg 

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) appellierte im Vorfeld an die Eltern, den Kleinen den Schulstart so gut wie möglich zu erleichtern. Dazu gehöre, rechtzeitig gemeinsam den Schulweg zu erproben und die Kinder auf Gefahrenstellen hinzuweisen. Der Lehrerverband ruft dazu auf, das sogenannte Elterntaxi möglichst stehenzulassen. 

Schultaschen nicht überladen

Wichtig sei darüber hinaus, rechtzeitig die Schulmaterialien zu besorgen und immer nur das jeweils Notwendige in den Ranzen zu packen, um den Rücken der Kinder zu schonen. „Der Schultornister sollte außerdem reflektierende Flächen besitzen, damit das Kind im Straßenverkehr gut gesehen wird“, mahnte der VBE-Landesvorsitzende Stefan Behlau.

Eine weitere entscheidende Grundlage für einen guten Start in den Schultag sei die richtige Ernährung: „Ein vollwertiges Frühstück zu Hause und in der Schule sowie möglichst zuckerfreie Getränke steigern das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.“ In die Schultüte dürften natürlich neben nützlichen Kleinigkeiten auch Süßigkeiten.