Online-Betrugsmasche: „Love-Scamming“: Frau überweist 200.000 Euro an Betrüger

Online nimmt ein Betrüger unter falscher Identität Kontakt zu einer Frau auf. In der folgenden vermeintlichen Liebesbeziehung bitter er um Geld – und hat Erfolg.

Eine 50-jährige Frau aus dem Raum Bad Kreuznach ist Opfer eines folgenschweren Falls der Betrugsmasche „Love-Scamming“ geworden. Wie die Polizei in Mainz mitteilte, überwies die Frau dem Betrüger und vermeintlichen Liebhaber insgesamt rund 200.000 Euro und wurde erst spät misstrauisch. 

Die beiden hatten sich zuvor online kennengelernt. Über einen Messenger-Dienst entstand laut Polizei eine gewisse Beziehung. Mit dem gewonnenen Vertrauen habe der Betrüger dann um Geld gebeten. Er habe behauptet, eine eigene Firma zu besitzen und für einen Auftrag auf einer Ölplattform tätig zu sein. Der Betrüger sprach demnach von finanziellen Schwierigkeiten, die von der Arbeit auf der Plattform verursacht worden seien. Binnen sechs Monaten überwies die 50-Jährige nach Polizeiangaben immer wieder Geld an verschiedene Konten.

Das Opfer sei schließlich skeptisch geworden und habe zu dem Mann recherchiert. Dabei stellte sich laut Polizei heraus, dass der Betrüger mit mehreren Accounts unter falschem Namen aktiv war. Daraufhin stellte die Frau eine Strafanzeige bei der Polizei, die nun ermittelt. 

Die Polizei rät dazu, bei Online-Kontakten wachsam zu sein. Besonders in vermeintlichen Liebesbeziehungen solle auf ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen und widersprüchliche Geschichten geachtet werden.