Wetter: Wetterdienst warnt vor großer Hitze am Montag und Dienstag

Der Hochsommer ist mit Wucht zurück im Südwesten: In den nächsten Tagen wird es heiß. Der Wetterdienst spricht deswegen eine Warnung vor hohen Temperaturen aus.

In den nächsten Tagen wird es im Südwesten heiß – so heiß, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor einer starken Wärmebelastung in weiten Teilen Baden-Württembergs warnt. Am Montag erwarte man eine starke Wärmebelastung bis zu einer Höhe von 600 Metern, am Dienstag bis zu einer Höhe von 800 Metern, teilte der DWD mit. Am Dienstag werde die Hitze alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten. Die Warnungen gelten bis Dienstagabend.

Die starke Hitze betrifft am Montag vor allem den äußersten Süden des Landes. Die Warnung des DWD gilt für die Landkreise Konstanz, Lörrach, Waldshut und den Bodenseekreis. Für den Dienstag warnt der DWD in weiten Teilen des Landes vor starker Hitze – ausgenommen sind nur Teile des Ostens und Nordostens Baden-Württembergs. 

Der Wetterdienst empfiehlt ausreichend Wasser zu trinken – auch wenn man keinen Durst habe. Zudem sollten die direkte Sonne und körperlich anstrengende Aktivitäten vermieden werden. 

In Städten kühlt es nachts weniger ab

Besonders betroffen sind große Städte. In Mannheim, Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart sei mit einer besonderen Belastung zu rechnen, weil sich das dicht bebaute Stadtgebiet auch nachts weniger abkühle, so der DWD. 

Für den Montag rechnete der DWD mit Sonne bei meist tiefblauem Himmel und Höchstwerten von 26 Grad auf der Alb und bis zu 32 Grad entlang des Rheins. Am Dienstag soll es laut DWD im Südwesten viel Sonnenschein geben, am Oberrheingraben häufig bis zu 36 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag könnte es dann noch heißer werden – die Meteorologen rechnen mit Temperaturen von bis zu 38 Grad. 

Auch danach sei keine schlagartige Abkühlung in Sicht, sagte DWD-Meteorologe Marco Puckert mit einem vorsichtigen Blick auf die Modelle. Richtung Wochenende könnte es zumindest etwas weniger heiß werden und vielleicht auch lokal mal Gewitter oder Regenschauer geben, so der Experte.