Umweltschutz: Umweltminister lobt erste Anlage für Schiffsrecycling

In Emden startet bald die erste deutsche Anlage für nachhaltiges Schiffsrecycling. Das dürfte einigen Schiffen ihre letzte Reise nach Asien ersparen. Umweltminister Meyer ist begeistert.

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer hat die bundesweit erste genehmigte Anlage für Schiffsrecycling in Emden als „tolle Erfolgsgeschichte made in Niedersachsen“ bezeichnet. „Ich freue mich sehr, dass im Emder Hafen jetzt zukunftsträchtig geplant und gebaut werden kann, damit bei uns und nicht in fernen Ländern Schiffe endlich nachhaltig recycelt werden können“, sagte der Grünen-Politiker bei einem Besuch der Emder Werft und Dock GmbH (EWD).

Das Unternehmen verfügt als erstes in Deutschland über eine offiziell genehmigte Einrichtung zum Abwracken von Altschiffen. Bisher wurden ausgemusterte Schiffe nach Angaben des Umweltministeriums häufig nach Südostasien verschifft, wo sie „unter schlechtesten Umwelt– und Sozialbedingungen verrotteten“, sagte Meyer. In Emden können die Schiffe künftig umweltgerecht zerlegt und recycelt werden.

In Deutschland gab es bislang keine vergleichbare Anlage, was laut Ministerium zu Engpässen bei der Entsorgung geführt hat. Hintergrund ist auch das internationale Übereinkommen von Hongkong, das im Juni in Kraft getreten ist und bessere Umwelt- und Sozialstandards beim Schiffsrecycling vorschreibt. Der niedersächsische Landtag hatte sich zuvor für ein verstärktes Schiffsrecycling im Land ausgesprochen.