Sie fuhren mit Blaulicht und gaben sich als Polizisten zu erkennen. Das waren sie aber nicht. Wie eine richtige Polizistin reagierte.
Dumm gelaufen ist ein „Einsatz“ von zwei falschen Polizisten im hessischen Seligenstadt: Sie hatten bei einer angeblichen Verkehrskontrolle eine richtige Polizeibeamtin gestoppt, die privat im Auto unterwegs war, wie die Polizei in Offenbach mitteilte.
Sie habe einen Verkehrsverstoß begangen, hätten sie zu der Fahrerin gesagt. Zuvor waren sie ihrem Auto mit einem vermeintlichen Polizeiwagen mit Blaulicht gefolgt. Die Polizistin habe gleich gewusst, dass etwas nicht stimmte und nach den Dienstausweisen der vermeintlichen Polizisten gefragt.
Sie verständigte ihre Kollegen, die mit zwei Streifen anrückten und die Männer im Alter von 20 und 22 Jahren festnahmen. Diese trugen zivile Kleidung mit Schutzwesten und hatten typische Polizeiausrüstung dabei.
Ermittlungen wegen Amtsanmaßung
Es wurden eine Reihe von Beweismitteln sichergestellt: Das Blaulicht, ein Licht-Panel „Bitte folgen“, zwei Polizeigürtel, mehrere Pfeffersprays, diverse Polizeiabzeichen, eine Schreckschusspistole und zwei Messer.
Die Männer räumten ein, keine Polizisten zu sein. Die Herkunft der Utensilien müsse nun aufgeklärt werden, teilte die Polizei mit. Ermittlungen laufen wegen des Verdachts der Amtsanmaßung und Verstoßes gegen das Waffengesetz.