Wissenschaft: Mehr Habilitationen an Thüringer Hochschulen

Die Zahl der Forschenden, die eine Lehrbefähigung erreicht haben, war im vergangenen Jahr so hoch wie zuletzt 2017. Ein Fachbereich sticht dabei besonders hervor.

An Thüringer Hochschulen haben im vergangenen Jahr mehr Forschende eine Lehrbefähigung erworben. Es gab 41 Habilitationen – neun mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt in Erfurt mitteilte. Es ist der höchste Stand seit 2017. 

Demnach haben 19 Frauen und 22 Männer den Nachweis einer Lehrbefähigung in einem wissenschaftlichen Fachgebiet erworben. Im Durchschnitt sind sie 43,5 Jahre alt. Die meisten Habilitationen – knapp über zwei Drittel (68,3 Prozent) – gab es an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, gefolgt von der Universität Erfurt. 

Der größte Teil der Habilitanden – 17 von ihnen – entstammt dem Bereich der Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften, gefolgt von Mathematik und Naturwissenschaften (7).