Leser-Ranking: Das sind die (angeblich) zehn schlechtesten Bücher aller Zeiten

Wann haben Sie das letzte Mal ein schlechtes Buch gelesen? Ein Ranking auf der Plattform „Goodreads“ enthält die laut Nutzern schlimmsten Exemplare. Dabei sind einige Bestseller.

Einen gutes Buch zu finden, ist gar nicht so einfach. Daher tauschen Menschen sich auf Internet-Plattformen aus, bewerten die von ihnen gelesenen Bücher und empfehlen sie weiter – oder auch nicht.

„Goodreads“, 2013 von Amazon gekauft, ist die weltweit wohl größte Leser-Community. Dort findet sich eine Liste mit dem Namen „Die schlechtesten Bücher aller Zeiten“. Der Aufruf zum Ranking lautet: „Welche Bücher sind Ihrer Meinung nach die schlechtesten, die je geschrieben wurden? Welche haben Ihnen am wenigsten Spaß gemacht?“ Tausende Nutzer haben daran teilgenommen. Es gibt zehn eindeutige Gewinner – bzw. Verlierer.

Das Buch-Ranking im Überblick

10. „Der Da Vinci Code“ von Dan Brown

Dan Browns Buch ist ein Bestseller, es wurde weltweit millionenfach verkauft und sogar mit namhaften Schauspielern wie Tom Hanks und Ian McKellen verfilmt. Dennoch votierten die „Goodreads“-Nutzer es auf den zehnten Platz der schlechtesten Bücher aller Zeiten.

9. Die „Twilight“-Saga-Reihe von Stephenie Meyer

Auch die Twilight-Saga wurde verfilmt, mit Kristen Stewart und Robert Pattinson in den Hauptrollen. Besonders beliebt waren die Bücher und die Filme in den 2010er Jahren bei Teenagerinnen. Noch immer hat die Saga eine große Fangemeinde, aber viele Leser bemängeln, die Bücher seien nicht gut geschrieben.

8. „Scientology: Die Grundlagen des Denkens“ von L. Ron Hubbard

Weniger überraschend ist diese Bewertung. Die religiöse Bewegung Scientology beruht auf den Lehren von L. Ron Hubbard und ist genauso wie ihr Gründer sehr umstritten. Entsprechend schlecht bewerten „Goodreads“-Nutzer das Buch.

7. „Guilty: Liberal ‚Victims‘ and Their Assault on America“ (dt. „Schuldig: Liberale ‚Opfer‘ und ihr Angriff auf Amerika“) von Ann Coulter

Ann Coulter ist eine rechtskonservative Autorin, die offenbar gerne polarisiert. Ihr 2009 veröffentlichtes Buch kommt in diesem Ranking nicht gut weg – womöglich setzen Leser damit ein politisches Statement. Im US-Wahlkampf erschien übrigens ein Coulter-Buch namens „In Trump We Trust“.

6. „Miles To Go“ von Miley Cyrus

Miley Cyrus schreibt Bücher? Ja, aber keine guten, wie es scheint. Allerdings ist das Buch von 2009 auch sehr veraltet: Cyrus schildert in den frühen Stufen ihrer Karriere ihr Leben als Teenager-Star. Mittlerweile hat die US-Amerikanerin einen Charakterwechsel durchgemacht.

5. „Fifty Shades of Grey“ von E.L. James

Ursprünglich hat die Autorin E.L. James „Fifty Shades of Grey“ wohl als Twilight-Fanfiction geschrieben. Weltweit hat sich die Erotik-Bücherreihe über 100 Millionen Mal verkauft und wurde ebenfalls verfilmt. Dennoch gefällt sie vielen Lesern offenbar nicht.

4. „Bis(s) zum Abendrot“
3. „Bis(s) zur Mittagsstunde“
2. „Bis(s) zum Ende der Nacht“
1. „Bis(s) zum Morgengrauen“

– alle von Stephenie Meyer

Auf Platz 9 hat es sich bereits angekündigt: Bei „Goodreads“-Nutzern stößt die Twilight-Saga auf keine allzu große Beliebtheit. Kein Wunder, dass Buch drei, zwei, vier und eins (in dieser Reihenfolge) auch einzeln sehr schlecht abschneiden. Dem Ranking zufolge sind sie die schlechtesten Bücher aller Zeiten.

Hier geht es zum kompletten Ranking