Er ist pflegeleicht, winterhart und immergrün: Trotzdem der Buchsbaum die idealen Voraussetzungen für Garten und Balkon mitbringt, hat er eine große Schwachstelle: den Zünsler.
Die Nachkommen des haben großen Appetit: Binnen kurzer Zeit fressen die Raupen große Bereiche des an sich langlebigen Gehölzes kahl. Und auch wenn sich eine Pflanze von dem Befall (sofern man diesen rechtzeitig entdeckt und behandelt) theoretisch wieder erholen kann, sind die Fraßschäden irreversibel. Abgesehen davon leiden immer mehr Buchsbäume an einer Pilzerkrankung, die den Pflanzen stark zusetzt. Beides führen dazu, dass der eine oder andere Hobbygärtner nach gleichwertigem Ersatz Ausschau hält. Im Folgenden stellen wir Ihnen sieben potenzielle Buchsbaum-Alternativen, die den Zünsler bisher nicht interessieren, einmal genauer vor.